Die Trainingsgruppen sind nach Alter eingeteilt, sodass möglichst gleichaltrige Personen miteinander trainieren können.
Es besteht auch die Möglichkeit mehrmals die Woche zu trainieren, da wir für fast alle Altersgruppen mindestens 2
Trainingszeiten anbieten.
In den Schul-Osterferien und den Schul-Herbstferien findet das Training zur gewohnten Zeit statt!
In den Schul-Sommerferien gelten gesonderte Trainingszeiten!
In den Schul-Weihnachtsferien findet kein offizielles Training statt!
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Training statt!
Beim Krabbeljudo erfahren die Kinder grundlegende Bewegungen und lernen den eigenen Körper und die Umwelt durch vielseitiges Bewegen kennen. Auch werden einfache Grundzüge des Judos spielerisch vermittelt.
Die Judostunde wird relativ offen gehalten, das heißt die Kinder können jederzeit auch zu den Eltern gehen.
Die 5 - 8 Jährigen erlernen hier die Grundlagen des Judo. Das Spielen steht hier noch ganz klar im Vordergrund, "Judo spielen lernen." Dennoch soll das Ziel in diesem Altersbereich auch sein die ersten Judoprüfungen abzulegen und die dafür notwendigen Bewegungen und Judo-Techniken zu erlernen. Das Erproben der eigenen Möglichkeiten und Grenzen der Bewegung, sowie das Kennenlernen und Vertiefen von Basistechniken, taktischer Grundregeln und der koordinativen Fähigkeiten.
Die Ausbildung im Kinder-und Jugendbereich sollte immer altersgerecht, vielseitig, judospezifisch und individuell sein.
Ein Talentstützpunkt hat die wichtige Aufgabe alle Judo-Talente bis zur Altersklasse U15 zu sichten und zu fördern. Möglichst alle förder-willigen Nachwuchsathletinnen und -athleten aus der Region sollten somit wöchentlich in Remscheid zum Stützpunkttraining zusammen kommen und sich gemeinsam auf den Judo-Wettkampf-/Leistungssport vorbereiten.
In diesem Altersbereich, dem "goldenen Lernalter", geht es darum, "Judo kämpfen zu lernen." Dabei steht das Fördern von Individualität und
Leistungsmotivation sowie das methodische, individuelle Trainieren der Techniken im Vordergrund.
In den Altersgruppen werden die Kinder mit dem Judo intensiver vertraut gemacht und werden sowohl für Wettkämpfe als auch für weitere Prüfungen
optimal vorbereitet.
Die Ausbildung im Kinder-und Jugendbereich sollte immer altersgerecht, vielseitig, judospezifisch und individuell sein.
Hier trainieren die Jugendlichen und Erwachsenen zusammen, das heißt beide Altersgruppen sollen hier voneinander profitieren können.
Im Fokus steht hier nach wie vor das Erlernen neuer Techniken und Anwenden auf komplexe Situationen. Taktische Ausrichtungen, spezialisiertes
Techniktraining und das gezielte mittrainieren, stabilisieren und optimieren der konditionellen Eigenschaften und der koordinativen Fähigkeiten.
Die unterschiedlichen Belastungsanforderungen sollen im Training kennengelernt und verstanden werden (Belastungsdauer, Belastungsdichte, Belastungshäufigkeit, Belastungsintensität und Belastungsumfang).
"Judo wettkämpfen lernen" kann durchaus im Vordergrund stehen. Desweiteren wird auf Prüfungen und Wettkämpfe ideal vorbereitet.
Bei Interesse besteht ab Vollendung des 16. Lebensjahres die Möglichkeit in der Liga-Mannschaft des RTV JUDOTEAM's mitzukämpfen.