Die Trainingsgruppen sind nach Alter eingeteilt, sodass möglichst gleichaltrige Personen miteinander trainieren können.
Es besteht auch die Möglichkeit mehrmals die Woche zu trainieren, da wir für fast alle Altersgruppen mindestens 2
Trainingszeiten anbieten.
In den Schul-Osterferien und den Schul-Herbstferien findet das Training zur gewohnten Zeit statt.
In den Schul-Sommerferien gelten gesonderte Trainingszeiten!
In den Schul-Weihnachtsferien findet kein offizielles Training statt!
An den gesetzlichen Feiertagen findet kein Training statt!
Trainingszeiten!
Alter
|
Trainingszeit |
|
3-7 Jahre
(Krabbeljudo) |
Samstag |
10:00-11:00Uhr |
7-10 Jahre |
Montag
Samstag |
17:00-18:15Uhr
11:15-12:45Uhr
|
10-14 Jahre |
Montag
Donnerstag
Samstag |
18:15-19:30Uhr
17:00-19:30Uhr
13:00-14:30Uhr
|
ab 14 Jahre |
Montag
Donnerstag |
19:30-21:00Uhr
19:30-21:00Uhr |
ab 10 Jahre |
Freitag
(Sondertraining,
weitere Infos
siehe unten!) |
17:15-18:30Uhr |
Judo-Letic ab 16 Jahre |
Mittwoch |
19:30-20:30Uhr |
Beim Krabbeljudo erfahren die Kinder grundlegende Bewegungen und lernen den eigenen Körper und die Umwelt durch vielseitiges Bewegen kennen. Auch werden einfache Grundzüge des Judos spielerisch vermittelt.
Die Judostunde wird relativ offen gehalten, das heißt die Kinder können jederzeit auch zu den Eltern gehen.
Die 5 - 8 Jährigen erlernen hier die Grundlagen des Judo. Das Spielen steht hier noch ganz klar im Vordergrund, "Judo spielen lernen." Dennoch soll das Ziel in diesem Altersbereich auch sein die ersten Judoprüfungen abzulegen und die dafür notwendigen Bewegungen und Judo-Techniken zu erlernen. Das Erproben der eigenen Möglichkeiten und Grenzen der Bewegung, sowie das Kennenlernen und Vertiefen von Basistechniken, taktischer Grundregeln und der koordinativen Fähigkeiten.
Die Ausbildung im Kinder-und Jugendbereich sollte immer altersgerecht, vielseitig, judospezifisch und individuell sein.
In diesem Altersbereich, dem "goldenen Lernalter", geht es darum, "Judo kämpfen zu lernen." Dabei steht das Fördern von Individualität und
Leistungsmotivation sowie das methodische, individuelle Trainieren der Techniken im Vordergrund.
In den Altersgruppen werden die Kinder mit dem Judo intensiver vertraut gemacht und werden sowohl für Wettkämpfe als auch für weitere Prüfungen
optimal vorbereitet.
Die Ausbildung im Kinder-und Jugendbereich sollte immer altersgerecht, vielseitig, judospezifisch und individuell sein.
Wir wollen den Leistungssportorientierten unter euch die Möglichkeit geben eine weitere Trainingseinheit zu nutzen.
Dafür haben wir den Freitagabend in Erwägung gezogen. Wir bieten euch an, Freitagabend von 17:15-18:30 Uhr in Solingen bei unserem Partnerverein BFC Solingen mit zu trainieren und gleichzeitig vorher oder nachher eine Krafttrainingseinheit durchzuführen (Einweisung durch Trainer vor Ort).
Die Hinfahrt muss in Eigenregie erfolgen, jedoch ist das Fitness Centrum TM (BFC Solingen ist dort angegliedert) in der Innenstadt von Solingen mit dem Auto und per Nahverkehr/Bus und Bahn sehr gut zu erreichen. Parkplätze und eine anliegende Tiefgarage sind ebenso vorhanden.
Die Trainingsgruppe, bestehend aus 20 Sportlern, ist für Fortgeschrittene und ambitionierte Judoka ausgerichtet, Judoka ab 10 Jahren können teilnehmen.
Ein Trainer wird Freitags das Training in Solingen beaufsichtigen.
Die Adresse des Trainingsgeländes in Solingen lautet:
Konrad-Adenauer-Straße 21
42651 Solingen
Telefon: 0212/204747
E-Mail: fitness-tm@t-online.de
Wer Interesse hat und das Angebot in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei uns anmelden und ist beim nächsten Freitagstraining gerne in Solingen willkommen.
Hier trainieren die Jugendlichen und Erwachsenen zusammen, das heißt beide sollen hier voneinander profitieren können.
Im Fokus steht hier nach wie vor das Erlernen neuer Techniken und Anwenden auf komplexe Situationen. Taktische Ausrichtungen, spezialisiertes
Techniktraining und das gezielte mittrainieren, stabilisieren und optimieren der konditionellen Eigenschaften und der koordinativen Fähigkeiten.
Die unterschiedlichen Belastungsanforderungen sollen im Training kennengelernt und verstanden werden (Belastungsdauer, Belastungsdichte, Belastungshäufigkeit, Belastungsintensität und Belastungsumfang).
"Judo wettkämpfen lernen" kann durchaus im Vordergrund stehen. Desweiteren wird auf Prüfungen und Wettkämpfe ideal vorbereitet.
Bei Interesse besteht ab Vollendung des 16. Lebensjahres die Möglichkeit in der Liga-Mannschaft des RTV JUDOTEAM's mitzukämpfen.
Was machen wir?
wir sind Michael und Dominik und gehören zur Judo-Abteilung des Remscheider TV. Unsere lange Verbundenheit zum Judo hat uns auf eine neue Idee gebracht. Diese Idee besteht darin, die vielfältigen Fitnessübungen aus dem Judosport für jeden zugänglich zu machen. Dabei steht der Fitnessaspekt im Vordergrund und nicht der Kampfsport. Der Mix aus koordinativen und ausdauernden Übungen verhelfen jedem zu einem besseren Körpergefühl. Das Training ist so aufgebaut, dass Anfänger und Fortgeschrittene an ihre Grenzen kommen.
Nach der regulären Trainingszeit haben Neugierige die Möglichkeit, Judo im Bereich der Selbstverteidigung kennen zu lernen.