Halle 3
Unser Wappen bzw. Vereinslogo mit dem Bergischen Löwen kann als Rückenaufnäher für den Judoanzug bei uns bestellt werden.
Generell gilt den Nachnamen des Judokas über das Logo mit aufzudrucken.
Auch Judoanzüge in allen Größen können bei uns zu gesonderten Preisen bestellt werden.
Darüberhinaus können Präsentationsartikel von unserem JUDOTEAM hierüber zu günstigen Konditionen selber bestellt werden:
How to: PRÜFUNG!
Vorbereitung:
➢ Die Anmeldung und Zulassung erfolgt ausschließlich über die Trainer und nur bei regelmäßiger Trainingsbeteiligung
➢ Die Anmeldezettel + das Prüfungsgeld + der Judopass (falls vorhanden), in einen Umschlag mit Namen pünktlich bei den Trainern
abgeben – die Anmeldefrist ist einzuhalten!
➢ Bei einer Erstprüfung im Judo bitte auch daran denken, das Foto zur Erstellung des Judopasses an die angezeigte Adresse auf
dem Anmeldezettel zu schicken – die Anmeldefrist ist auch hier einzuhalten!
➢ Nachprüfungen, aufgrund von Fehlen bei der Hauptprüfung, sind möglich
➢ Absagen, Fehlen bei der Prüfung bitte schnellstmöglich melden
➢ Die im Unterricht benutzten japanischen Begriffe, Namen für die Judotechniken auswendig lernen
➢ Für die Erstprüfung muss der Judoka in der Lage sein seinen Judogürtel selbständig richtig binden zu können
➢ Zuschauer sind erwünscht, halten sich aber von der Prüfungsfläche distanziert
➢ Die Judoprüfung soll nicht länger als zwei Stunden dauern
➢ Während der Prüfung gilt strikte Ruhe
➢ Fotos und Videos sind während der Prüfung nicht gestattet, auch aufgrund der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)!
➢ Die DSGVO wird vor der Prüfung nochmal für alle, die noch nicht unterschrieben haben ausgelegt und unterzeichnet
➢ Pünktlich, lieber 15 Minuten vor Prüfungsbeginn vor Ort sein
➢ Achtung auf einen sauberen und ordentlich getragenen Judoanzug und Gürtel
➢ Keine Panik!;-)
➢ Die Prüflinge sind auf sich gestellt, Störfeuer von außen werden nicht gestattet
➢ Das letzte Wort hat der Prüfer, auf Diskussionen werden nicht eingegangen
➢ Die Prüflinge haben, sofern nicht anders abgesprochen, Anwesenheitspflicht bis zum Ende der Prüfung
➢ Nach Beendigung der offiziellen Prüfung können nach Einvernehmen Fotos zur Erinnerung gemacht werden
Nach erfolgreich abgelegter Judo-Prüfung erhält jeder Judoka:
Einen Judopass, eine Prüfungsurkunde, ein Trainingsbegleitheft (das auf die nächste Kyu-Prüfung vorbereiten soll) und natürlich den neuen
Judogürtel in der entsprechenden Farbe!
Für den Judopass zum Schutz kann über uns zusätzlich eine Schutzhülle bestellt werden.
Zu Beginn jeden Jahres, spätestens jedoch im März werden alle Judokas des Vereins dazu aufgerufen, ihre Judopässe bei den Trainern
kurzzeitig abzugeben, damit die neuen Jahressichtmarken (Gültigkeitsmarken) in den Judopass geklebt, gestempelt und unterschrieben
werden können.
How to: TURNIER!
- Informieren beim Training, über die Homepage, über die WhatsApp-Gruppe über anstehende Wettkämpfe & Turniere
- Die Anmeldung und Zulassung erfolgt ausschließlich über die Trainer
- Die Anmeldezettel + das Meldegeld + den Judopass in einen Umschlag mit Namen legen und pünktlich bei den Trainern abgeben - die Anmeldefrist
ist bitte einzuhalten!
- Turnier-Absagen schnellstmöglich melden
- Hinfahrt zum Judoturnier planen, gegebenenfalls Fahrgemeinschaften bilden
Begleitung:
➢ An- und Abmeldung an dem Tag erfolgt beim jeweiligen Trainer in der Halle
➢ Die Athleten gehen mit ihren Judopässen gemeinsam in der Gruppe zu ihren jeweiligen Waage-Zeiten zum offiziellen Wiegen, nach
dem Wiegen werden die Judopässe wieder von jedem einzelnen Judoka mitgenommen!
➢ Die Betreuung bei den Kämpfen direkt erfolgt ausschließlich über die Trainer
➢ Familie, Zuschauer sind natürlich erwünscht
➢ Wenn ein Judoka beim Turnier Erster, Zweiter oder Dritter geworden ist, gibt es meist am Ende oder auch zwischen den Kämpfen
eine Siegerehrung, wo der Judoka geehrt wird, meist mit Medaille und/oder Urkunde
➢ Am Ende des Judoturniers kann bei Medaillenerfolg das Ergebnis in den Judopass auf der entsprechenden Seite eingetragen und
von der jeweiligen Wettkampfleitung unterschrieben und abgestempelt werden
➢ Teilnehmer/innen werden nach Gewichts- und Altersklassen unterteilt und werden vor Kampfbeginn ausgerufen
➢ Unmittelbar vor dem Kampf:
○
Der erstgenannte Athlet erhält zusätzlich den weißen Gürtel
○ Der zweitgenannte Athlet erhält zusätzlich den roten Gürtel
○ Die Zusatzgürtel gibt es von den Trainern und sind dafür da, dass die Kampfrichter die Judokas besser unterscheiden
können
○ Beim Aufruf des jeweiligen Namen betritt der Athlet die Kampffläche seitlich und bleibt davor stehen
○ Nach Aufforderung des Kampfrichters, betritt der Athlet mit einer Verbeugung (Begrüßung der Matte, des Kampfrichters) die
Kampffläche
○ Auf der Kampffläche wird sich erneut vor dem Gegner verbeugt (Begrüßung des Gegners)
➢ Während des Kampfes:
○ Begriffe:
■ Hajime = Kämpfen!
■ Mate = Kampfpause/Unterbrechung
■ Sore-made = Kampfende
■ Osei-komi = Haltegriff Zeit: Start
■ Toketa = Haltegriff Zeit: Ende
■ Shido = Strafe, 2x Verwarnungen
3. x = Hansoku Make/Disqualifikation
■ Hansoku Make = Disqualifikation
■ Sono-mama = Situation Einfrieren
■ Yoshi = Kampf geht aus eingefrorener
Situation weiter
■ Ippon = Voller Punkt, Sieg, K.O.
■ Waza-ri = Halber Punkt, 2x Waza-ri= Ippon
○ Das wird bestraft:
■ Im Stand an die Beine fassen
■ Griff um den Kopf beim Wurf (erst ab dem Jahrgang U18 erlaubt)
■ Inaktives/Passives Kämpfen
■ Einfaches Raustreten oder Verlassen der inneren Kampffläche
■ Sich nicht an die Judo-Regeln und die Judo-Werte halten
○ Das ist das Ziel:
■ Den Gegner vor Ablauf der Kampf-Zeit
(U10/U13: 2 Minuten, U15: 3 Minuten, U18 und älter: 4 Minuten)
im Stand auf den Rücken werfen (Ippon)
■ Mehr Punkte auf der Wettkampftafel zu erzielen als der Gegner bis die Kampf-Zeit um ist
■ Den Gegner eine bestimmte Zeit (20 Sekunden)am Boden im Haltegriff halten
➢ Nach dem Kampf:
○ Kleider ordnen, Anzug richten (Gürtel + Judogi)
○ Ergebnis abwarten, Kampfrichter hebt auf der Seite des Siegers den Arm
○ Vor dem Gegner verbeugen (Verabschiedung vom Gegner)
○ Rückwärts heraustreten aus der Kampffläche und verbeugen (Verabschiedung der Kampffläche, des Kampfrichters)
○ Bei Sieg: Name bei der Listenführung nennen
○ Feedback vom Trainer einholen, zweiten Gürtel (rot oder weiß) wieder abgeben
○ Warten auf den nächsten Kampf, erholen, etwas trinken
Über eine vereins-und abteilungseigene RTV Judo-WhatsApp-Gruppe können aktuelle Informationen zwischen Trainern und Eltern,
Judokas ausgetauscht werden. Dafür bitte wenn gewünscht, die jeweilige Handynummer an einen der Trainer weitergeben, der diese dann
in die Gruppe einpflegt.